Alle Neun Britischen Qualifikationsstufen
Dezember 30, 2024 2025-03-25 20:08Alle Neun Britischen Qualifikationsstufen

Alle Neun Britischen Qualifikationsstufen
Das britische System der Qualifikationsniveaus verwendet neun Stufen, um akademische und berufliche Leistungen zu klassifizieren. Diese Niveaus reichen von Grundkenntnissen auf der Einstiegsstufe bis zu fortgeschrittenen Fachkenntnissen auf Stufe 8. Der Regulated Qualifications Framework (RQF) legt die Standards für die Qualifikationen in England und Nordirland fest, während es in Wales und Schottland ähnliche Rahmenwerke gibt.
Das Verständnis dieser Stufen hilft Schülern, Arbeitgebern und Lehrkräften, verschiedene Qualifikationen zu vergleichen. Die Einstiegsstufe und die Stufen 1-3 decken die Sekundarstufe und Grundkenntnisse ab. Die Stufen 4 bis 6 beziehen sich auf die Hochschulbildung, einschließlich Grund- und Bachelorabschlüsse. Die höchsten Stufen, 7 und 8, stehen für postgraduale Studiengänge wie Master und Promotion.
Jede Stufe baut auf den Kenntnissen und Fähigkeiten der vorangegangenen Stufe auf. Diese Struktur ermöglicht es den Lernenden, sich schrittweise weiterzuentwickeln oder Qualifikationen zu wählen, die ihren aktuellen Fähigkeiten entsprechen. Das System zielt darauf ab, die Qualifikationen für alle an der allgemeinen und beruflichen Bildung Beteiligten klarer und leichter zugänglich zu machen.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Inhaltsübersicht
Überblick über die britischen Qualifikationsniveaus
Das britische Bildungssystem umfasst neun verschiedene Qualifikationsniveaus. Diese reichen von Grundkenntnissen bis hin zu fortgeschrittenen Doktoratsstudien. Jede Stufe baut auf der vorhergehenden auf und nimmt an Schwierigkeit und Komplexität zu.
Einstiegsqualifikationen und grundlegende Fertigkeiten
Einstiegsqualifikationen sind die grundlegendsten im britischen System der Qualifikationsstufen. Es gibt sie in drei Unterstufen: 1, 2 und 3. Die Einstiegsstufe 3 ist die anspruchsvollste unter ihnen. Diese Qualifikationen konzentrieren sich auf grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen.
Einstiegskurse helfen den Menschen, Selbstvertrauen zu gewinnen und sich auf ein weiteres Studium vorzubereiten. Sie werden oft von Erwachsenen besucht, die in die Ausbildung zurückkehren, oder von jungen Menschen, die in der Schule Schwierigkeiten hatten. Beispiele hierfür sind:
- Einstiegszertifikate
- Fertigkeiten fürs Leben
- Functional Skills auf
- Einstiegsniveau
Qualifikationen der Stufen 1 und 2
Die Qualifikationen der Stufen 1 und 2 sind der nächste Schritt im Bildungssystem.
Stufe 1 entspricht ungefähr den GCSE-Noten 3-1 (D-G im alten System).
Stufe 2 entspricht den GCSE-Noten 9-4 (A*-C).
Stufe 1 Qualifikationen:
GCSE-Noten 3-1 (D-G)
NVQ Stufe 1
BTEC-Auszeichnungen Stufe 1
Stufe 2 Qualifikationen:
GCSE-Noten 9-4 (A*-C)
NVQ Stufe 2
BTEC-Auszeichnungen Stufe 2
Diese Qualifikationen bieten eine solide Grundlage für weiterführendes Studium oder Einstiegsberufe.
Stufe 3 bis Stufe 5: Fortgeschrittene Bildung
Die Stufen 3 bis 5 stehen für fortgeschrittene Sekundar- und frühe Hochschulbildung. Stufe 3 entspricht den A Levels, während die Stufen 4 und 5 die ersten zwei Jahre eines Universitätsstudiums abdecken.
Stufe 3 Qualifikationen:
A Levels
AS Levels
BTEC Stufe 3
Zugangsdiplom zur Hochschulbildung (Access to Higher Education Diploma)
Stufe 4 und 5 Qualifikationen:
Higher National Certificates (HNC)
Higher National Diplomas (HND)
Foundation Degrees
Zertifikate der Hochschulbildung (Certificates of Higher Education)
Diese Stufen bereiten Studierende auf die Universität oder qualifizierte Berufe vor.
Stufe 6 bis 7: Bachelor- und Masterstudien
Die Stufen 6 und 7 umfassen Bachelor- und Masterstudiengänge. Stufe 6 entspricht dem letzten Jahr eines Bachelorstudiums, während Stufe 7 das postgraduale Studium abdeckt.
Stufe 6 Qualifikationen:
Bachelor-Abschlüsse
Graduate-Zertifikate
Berufsdiplome
Stufe 7 Qualifikationen:
Master-Abschlüsse
Postgraduale Zertifikate
Postgraduale Diplome
Diese Stufen vermitteln fortgeschrittenes Wissen und Fähigkeiten für professionelle Karrieren.
Stufe 8 Qualifikation: Die höchste Errungenschaft
Stufe 8 ist die höchste Qualifikationsstufe im britischen Bildungssystem. Sie stellt die fortgeschrittenste und anspruchsvollste akademische Leistung dar.
Stufe 8 Qualifikationen umfassen:
Doktorgrade (PhD, DPhil)
Höhere Doktorgrade
Berufsdoktorate (z. B. EdD, DBA)
Diese Qualifikationen beinhalten eigenständige Forschung und bedeutende Beiträge zu einem Fachgebiet. In der Regel dauert ein Vollzeitstudium 3–4 Jahre.

Spezifische Qualifikationspfade
Das Vereinigte Königreich bietet Studenten verschiedene Möglichkeiten, Qualifikationen zu erwerben. Dazu gehören akademische und berufliche Optionen, berufsbegleitende Lernprogramme und fortgeschrittene Studiengänge nach dem Studium.
Akademische und Berufliche Bildungswege
Akademische Qualifikationen im Vereinigten Königreich beginnen in der Regel mit GCSEs auf Stufe 2, gefolgt von A-Levels oder BTECs auf Stufe 3. Diese bereiten die Studierenden auf Universitätsabschlüsse auf den Stufen 4–6 vor. Während GCSEs ein breites Themenspektrum abdecken, konzentrieren sich A-Levels auf spezialisierte Fächer.
Berufliche Qualifikationen vermitteln praktische Fähigkeiten für spezifische Berufe. Dazu gehören:
NVQs (National Vocational Qualifications)
City & Guilds Zertifikate
BTEC Diplome
Berufliche Bildungswege sind von Stufe 1 bis Stufe 7 verfügbar, sodass Lernende von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet aufsteigen können.
Ausbildungsprogramme und Berufsbasiertes Lernen
Ausbildungen kombinieren praktische Arbeitserfahrung mit theoretischem Unterricht. Sie bieten die Möglichkeit, während der Ausbildung ein Gehalt zu verdienen und gleichzeitig eine Qualifikation zu erwerben. Im Vereinigten Königreich gibt es vier Hauptarten:
Intermediäre Ausbildung (Stufe 2)
Fortgeschrittene Ausbildung (Stufe 3)
Höhere Ausbildung (Stufen 4-5)
Studienbasierte Ausbildung (Stufen 6-7)
Studienbasierte Ausbildungen gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Sie ermöglichen es Lernenden, einen vollständigen Bachelor- oder Masterabschluss zu erwerben, während sie gleichzeitig arbeiten. Je nach Programm kann dieser Bildungsweg zwischen 3 und 6 Jahren dauern.
Postgraduierten- und Berufliche Weiterbildung
Ein Postgraduiertenstudium im Vereinigten Königreich umfasst Masterabschlüsse (Stufe 7) und Promotionsprogramme (Stufe 8). Diese fortgeschrittenen Qualifikationen vertiefen das Wissen in spezifischen Fachbereichen.
Berufsqualifikationen sind oft für bestimmte Karrieren erforderlich. Beispiele sind:
ACCA für Buchhalter
CIPD für Personalmanager
GMC-Zulassung für Ärzte
Viele Universitäten bieten Postgraduierten-Zertifikate und Diplome an. Diese kürzeren Programme können entweder als Einstieg in einen vollständigen Masterabschluss oder als eigenständige Qualifikationen zur beruflichen Weiterentwicklung genutzt werden.

Internationale Vergleichbarkeit von UK-Qualifikationen
Die Qualifikationen des Vereinigten Königreichs sind weltweit für ihre hohen Standards anerkannt. Viele Länder haben Systeme, um ihre Qualifikationen mit denen des Vereinigten Königreichs zu vergleichen und abzugleichen. Dies hilft Studierenden und Arbeitgebern zu verstehen, wie die britischen Qualifikationen international abschneiden.
Bewertungskriterien und Qualitätssicherung
Die Qualifikationen im Vereinigten Königreich unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Externe Prüfer überprüfen die Studiengänge an den Universitäten. Auch Berufsverbände akkreditieren viele Programme. Dadurch wird sichergestellt, dass die britischen Abschlüsse strengen Standards entsprechen.
Das UK ENIC (früher UK NARIC) bietet einen Rahmen für den Vergleich internationaler Qualifikationen. Es verwendet ein Band-System, das mit den britischen Qualifikationsstufen verknüpft ist. Dies hilft bei der Übersetzung ausländischer Qualifikationen in ihre britischen Entsprechungen.
So wird beispielsweise das International Baccalaureate Diploma oft mit dem A-levels im Vereinigten Königreich verglichen. Beide berechtigen in der Regel zum Hochschulzugang. In einigen Ländern können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um britische Qualifikationen vollständig anzuerkennen.Bewertungskriterien und Qualitätssicherung
Britische Qualifikationen werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen. Externe Prüfer begutachten Kurse an Universitäten. Auch Berufsverbände akkreditieren viele Programme. Dadurch wird sichergestellt, dass die britischen Abschlüsse strengen Standards entsprechen.
Das UK ENIC (früher UK NARIC) bietet einen Rahmen für den Vergleich internationaler Qualifikationen. Es verwendet ein Band-System, das mit den britischen Qualifikationsstufen verknüpft ist. Dies hilft bei der Übersetzung ausländischer Qualifikationen in ihre britischen Entsprechungen.
So wird beispielsweise das International Baccalaureate Diploma oft mit dem A-levels im Vereinigten Königreich verglichen. Beide berechtigen in der Regel zum Hochschulzugang. Einige Länder können zusätzliche Schritte verlangen, um britische Qualifikationen vollständig anzuerkennen.
Anerkennung von britischen Qualifikationen im Ausland
In vielen Ländern werden britische Qualifikationen hoch geschätzt. In den Vereinigten Staaten werden britische Bachelor-Abschlüsse häufig für die Zulassung zu Master-Studiengängen anerkannt. Europäische Länder erkennen britische Abschlüsse im Allgemeinen im Rahmen des Bologna-Prozesses an.
In einigen Berufen sind für die Anerkennung von Qualifikationen im Ausland zusätzliche Schritte erforderlich. Dazu können zusätzliche Prüfungen oder Berufserfahrung gehören. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Berufsorganisation im Zielland über die Anforderungen zu informieren.
UK ENIC bietet einen ‚Statement of Comparability‘-Service an. Damit lässt sich erklären, wie britische Qualifikationen im Vergleich zu denen anderer Länder abschneiden. Dies kann für Bewerbungen oder weitere Studien im Ausland nützlich sein.
Zusammenfassung
Das britische System der Qualifikationsniveaus bietet einen umfassenden und flexiblen Rahmen für den Bildungserfolg, von den Grundkenntnissen bis hin zum Promotionsstudium. Die neun verschiedenen Niveaus bieten klare Aufstiegsmöglichkeiten und tragen gleichzeitig den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und Karrierewünschen Rechnung. Die Stärke des Systems liegt in seiner Vielseitigkeit, denn es bietet sowohl akademische als auch berufliche Ausbildungswege, und seine internationale Anerkennung stellt sicher, dass britische Qualifikationen weltweit von Wert sind.
Dieser strukturierte Ansatz für die allgemeine und berufliche Bildung trägt dazu bei, hohe Standards aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Qualifikationen für Studierende, Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen sowohl im Vereinigten Königreich als auch international zugänglich und verständlich zu machen.
Als Online-Fernuniversität bietet das London Gate College Diplomstudiengänge von Stufe 3 bis Stufe 7 an. Sie können Ihr Diplom zu einem vollwertigen Abschluss an einer unserer britischen Partneruniversitäten aufstocken und so Ihre Ausbildung fortsetzen und Ihre Karriereaussichten mit international anerkannten britischen Qualifikationen verbessern. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr zu erfahren.
Teile diesen Beitrag
Kontaktieren Sie uns
