Wie man einen Job mit einem Online-Abschluss bekommt: Tipps für den Lebenslauf & Strategien für die Jobsuche
März 7, 2025 2025-03-23 12:14Wie man einen Job mit einem Online-Abschluss bekommt: Tipps für den Lebenslauf & Strategien für die Jobsuche

Wie man einen Job mit einem Online-Abschluss bekommt: Tipps für den Lebenslauf & Strategien für die Jobsuche
Online-Abschlüsse werden von Arbeitgebern zunehmend akzeptiert, da immer mehr angesehene Institutionen hochwertige virtuelle Programme anbieten. Dennoch können einige Arbeitssuchende mit Online-Abschlüssen auf Skepsis von Arbeitgebern stoßen, die mit der Strenge der Online-Bildung nicht vertraut sind.
Trotz dieser Herausforderungen können Absolventen eines Online-Studiums erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren, indem sie ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Dieser Artikel bietet praktische Strategien, um einen überzeugenden Lebenslauf zu erstellen, die Jobsuche zu optimieren und in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen, um mit einem Online-Abschluss eine Anstellung zu sichern.
Table of Contents
Häufige Missverständnisse über Online-Abschlüsse
Während die Online-Bildung in den letzten Jahren erheblich an Glaubwürdigkeit gewonnen hat, halten einige Arbeitgeber möglicherweise noch veraltete Vorstellungen über deren Qualität.
Bestimmte Missverständnisse sind:
Mangel an akademischer Strenge: Einige Arbeitgeber glauben, dass Online-Programme einfacher oder weniger anspruchsvoll sind als traditionelle Abschlüsse.
Begrenzte Interaktion und Vernetzung: Da Online-Studierende den Unterricht nicht physisch besuchen, nehmen Personalverantwortliche möglicherweise an, dass ihnen Zusammenarbeit und Teamarbeitserfahrung fehlen.
Diploma-Mühlen vs. akkreditierte Institutionen: Arbeitgeber, die mit Online-Bildung nicht vertraut sind, könnten die Legitimität eines Abschlusses in Frage stellen, insbesondere wenn sie ihn mit nicht akkreditierten Institutionen in Verbindung bringen.
Obwohl viele Unternehmen mittlerweile Online-Abschlüsse von akkreditierten Universitäten anerkennen, sollten Absolventen aktiv auf diese Bedenken eingehen. Sie sollten die Struktur ihres Programms selbstbewusst erklären, wichtige Kursarbeiten und Projekte hervorheben und die durch das Online-Lernen erworbenen Fähigkeiten betonen.
Tatsächlich können Sie mit guter Vorbereitung die Wahrnehmung eines Arbeitgebers gegenüber einem Online-Abschluss positiv verändern.
Erstellen Sie einen herausragenden Lebenslauf vor der Bewerbung
Ein gut gestalteter Lebenslauf ist entscheidend, um den Wert Ihres Online-Abschlusses hervorzuheben und einen starken Eindruck bei Arbeitgebern zu hinterlassen.
Heben Sie Ihre Fähigkeiten hervor: Betonen Sie übertragbare Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Selbstmotivation und technologische Kompetenz. Zeigen Sie spezifische Fertigkeiten, die Sie durch das Studium erworben haben, und quantifizieren Sie Erfolge, wenn möglich.
Erklären Sie Ihren Abschluss im Detail: Geben Sie Ihren Abschluss, die Institution und das Abschlussdatum klar an. Fügen Sie relevante Kursarbeiten oder Projekte hinzu und beschreiben Sie bei Bedarf kurz die Strenge des Programms, um Arbeitgeber von dessen Qualität zu überzeugen.
Präsentieren Sie Ihre Erfahrungen: Auch wenn Sie keine direkte Branchenerfahrung haben, heben Sie relevante Projekte, freiberufliche Arbeiten oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor. Nutzen Sie Aktionsverben, um Ihre Erfolge darzustellen und den Einfluss Ihrer Arbeit zu verdeutlichen.
Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter: Recherchieren Sie branchenspezifische Schlüsselbegriffe und integrieren Sie diese in Ihren Lebenslauf, um sicherzustellen, dass er Bewerber-Tracking-Systeme (ATS) erfolgreich passiert.
Professionelle Präsentation: Verwenden Sie ein klares, professionelles Layout, korrigieren Sie sorgfältig und ziehen Sie eine moderne Lebenslaufvorlage für ein ansprechendes Design in Betracht.

Wie Sie mit Ihrem Online-Abschluss einen Job finden
Die Jobsuche mit einem Online-Abschluss erfordert eine strategische Vorgehensweise. Sobald Ihr Lebenslauf fertig ist, ist es an der Zeit, nach einer passenden Position zu suchen.
Hier sind wichtige Methoden, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren:
Auf Online-Jobplattformen suchen
Nutzen Sie beliebte Jobportale wie Indeed, LinkedIn und Glassdoor, um nach Stellenangeboten zu suchen. Erkunden Sie zudem branchenspezifische Jobbörsen für spezialisiertere Positionen.
LinkedIn dient nicht nur der Jobsuche, sondern auch dem Networking und der Kontaktaufnahme mit Recruitern.
Unternehmenswebsites erkunden
Identifizieren Sie Unternehmen, die Sie interessieren, und prüfen Sie regelmäßig deren Karriereseiten auf neue Stellenangebote.
Viele Unternehmen veröffentlichen Stellenanzeigen zuerst auf ihren eigenen Websites, bevor sie diese auf anderen Plattformen teilen. Durch das Einrichten von Job-Benachrichtigungen bleiben Sie über relevante Positionen informiert.
Ihr Netzwerk erweitern
Treten Sie mit Fachleuten in Kontakt, indem Sie an virtuellen Branchenveranstaltungen und Webinaren teilnehmen. Knüpfen Sie Verbindungen auf LinkedIn, kontaktieren Sie ehemalige Kommilitonen und Professoren und nutzen Sie Alumni-Netzwerke, um wertvolle Einblicke und Jobempfehlungen zu erhalten.
Machen Sie klar, dass Sie eine neue Stelle suchen. Ihr Netzwerk über Ihre Jobsuche zu informieren, kann unerwartete Chancen eröffnen.
Erhöhen Sie Ihre Online-Präsenz
Eine starke Online-Präsenz kann Sie von anderen Bewerbern abheben. Halten Sie Ihr LinkedIn-Profil aktuell und fügen Sie Ihren Abschluss im Bereich „Bildung“ hinzu. Wenn Sie Zertifikate erworben oder an Konferenzen, Workshops usw. teilgenommen haben, vergessen Sie nicht, diese zu präsentieren.
Sie können auch in Erwägung ziehen, eine persönliche Website oder ein Portfolio zu erstellen, um Ihre Arbeit hervorzuheben.
Um Ihre Sichtbarkeit weiter zu verbessern, können Sie sich zudem an Online-Diskussionen und Webinaren in Ihrem Fachbereich beteiligen.
Passen Sie jede Bewerbung individuell an
Vermeiden Sie generische Bewerbungen. Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben für jede Stelle an, indem Sie branchenspezifische Schlüsselwörter verwenden und Ihre Qualifikationen gezielt auf die Anforderungen des Unternehmens abstimmen.
Zeigen Sie Ihr Wissen über das Unternehmen und seine Ziele – dies kann einen starken Eindruck hinterlassen.
Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor
Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Online-Abschluss und die dabei erworbenen Fähigkeiten selbstbewusst zu erläutern. Heben Sie Kompetenzen wie Selbstdisziplin, Zeitmanagement und technische Fähigkeiten hervor.
Nutzen Sie konkrete Beispiele aus Projekten oder Kursarbeiten, um Ihr Fachwissen zu unterstreichen.
Betonen Sie die Vorteile des Online-Lernens, wie Anpassungsfähigkeit und Eigenständigkeit, um Ihre Eignung für die Stelle hervorzuheben.

Nicht aufgeben!
Die Jobsuche kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit Ausdauer und proaktivem Handeln können Sie erfolgreich sein.
Mit Ablehnung umgehen: Ablehnung ist ein natürlicher Teil der Jobsuche und sagt nichts über Ihre Fähigkeiten aus. Lassen Sie sich nicht entmutigen, sondern sehen Sie es als Lernmöglichkeit.
Wenn Sie eine Absage erhalten, fragen Sie den Personalverantwortlichen nach den Gründen. Nutzen Sie dieses Feedback, um Ihren Lebenslauf, Ihre Bewerbungsstrategie oder Ihre Interviewfähigkeiten zu verbessern.
Motiviert bleiben: Setzen Sie sich realistische Ziele, z. B. eine bestimmte Anzahl von Bewerbungen pro Woche oder die Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerks.
Eine positive Einstellung und Durchhaltevermögen helfen Ihnen, auf Kurs zu bleiben.
Sich kontinuierlich weiterentwickeln: Der Arbeitsmarkt verändert sich ständig, daher ist es wichtig, sich über Branchentrends und neue Fähigkeiten auf dem Laufenden zu halten.
Nutzen Sie kostenlose oder kostengünstige Online-Kurse, Zertifizierungen und Workshops, um Ihre Qualifikationen zu erweitern.
Wie das London Gate College Ihnen hilft, Ihren ersten Job zu finden
Am London Gate College wissen wir, dass der Erwerb eines Online-Abschlusses nur der erste Schritt zu einer erfolgreichen Karriere ist. Deshalb bieten wir nicht nur akademische Bildung, sondern auch karriereorientierte Unterstützung, um unseren Absolventen den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Abschlüsse in gefragten Bereichen
Wir bieten Programme in Branchen mit starken Jobaussichten an und stellen sicher, dass unsere Absolventen über die Fähigkeiten verfügen, die Arbeitgeber aktiv suchen. Ob in den Bereichen Wirtschaft, Technologie, Gesundheitswesen oder anderen gefragten Branchen – unsere Kurse sind auf die Anforderungen der Industrie abgestimmt und erhöhen Ihre Chancen auf eine Anstellung nach dem Abschluss.
Individuelle Karriereberatung
Von der Einschreibung an begleiten unsere erfahrenen Mentoren Ihren Fortschritt, besprechen Ihre Karriereziele und geben maßgeschneiderte Ratschläge zu Bewerbungen, Lebensläufen und Vorstellungsgesprächen.
Wir helfen Ihnen, den Bewerbungsprozess selbstbewusst zu meistern und zeigen Ihnen, wo und wie Sie sich für passende Stellen bewerben können.

Exklusive Karriereevents & Networking-Möglichkeiten
Um unsere Studierenden bestmöglich zu unterstützen, organisieren wir Karrieretage, bei denen Branchenexperten Einblicke in aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt geben. Diese Events bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und besser zu verstehen, worauf Arbeitgeber besonders achten.
Als Online-Fernuniversität legen wir nicht nur Wert auf eine hochwertige Ausbildung, sondern auch darauf, dass Sie mit den richtigen Werkzeugen und der passenden Unterstützung erfolgreich in Ihre Karriere starten können.
Ihr Erfolg ist unsere Priorität – mit den richtigen Strategien, gezielter Unterstützung und Entschlossenheit können Sie selbstbewusst in die Arbeitswelt eintreten und Ihre beruflichen Ziele erreichen.
Teile diesen Beitrag
Kontaktieren Sie uns
